Substitutionsgüter

Substitutionsgüter
Konsum- oder Investitionsgüter, die einander ersetzen können, z.B. Butter/Margarine, Kohle/Heizöl, Kupfer/Aluminium, Dampfkraft/Elektrizität.
- Preiserhöhung für ein Gut führt bei den in Betracht kommenden S. zu einer mengenmäßig gesteigerten Nachfrage und zumeist dadurch zu Preissteigerungen für die S. (positiver Substitutionskoeffizient bzw. positive  Kreuzpreiselastizität der Nachfrage).
- Eine theoretische Entscheidung über die Substitutionsfähigkeit einzelner Güter ist nicht möglich; sie hängt von technischen Eigenschaften, von der Elastizität der Nachfrage, den Verbrauchsgewohnheiten und vom Ausmaß der Preisdifferenz ab. Substitutionseffekte können theoretisch auf sämtliche Güter wirken.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funktionale Austauschbarkeit — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Perfektes Substitut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitutionsgut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsumenten als gleichwertiges Ersatzgut angesehen werden. Ursache für eine solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitutionsprodukt — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitutives Gut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommenes Komplement — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommenes Substitut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Substitutionalität — Substitutionalität,   Substituierbarkeit, Wirtschaftstheorie: die vollständige oder teilweise Ersetzbarkeit eines Wirtschaftsguts (z. B. Konsumgut, Produktionsfaktor) durch ein anderes. Solche substituierbaren Güter werden auch als… …   Universal-Lexikon

  • Direktes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Freies Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”